DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER WEBSITE

www.ankona.pl

Der Schutz der Privatsphäre der Nutzer ist für "ANKONA" SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund garantiert der Betreiber der Website www.ankona.pl hohe Datenschutzstandards. "ANKONA" SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ als Datenverantwortlicher sorgt für die Sicherheit der von den Nutzern bereitgestellten Daten.

Das Ziel des Datenverantwortlichen ist es auch, die Nutzer ordnungsgemäß über ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutzbestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“). In diesem Dokument informiert der Verantwortliche über die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die von den Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.ankona.pl (im Folgenden: „Website“) übermittelt werden, über die Methoden der Datenerhebung, Verarbeitung und den Schutz sowie über die Rechte der Nutzer.

Begriffsbestimmung „Nutzer“
Ein Nutzer ist jede natürliche Person, deren Daten verarbeitet werden und die die Website www.ankona.pl oder die über die Website angebotenen elektronischen Dienste nutzt.

Datenverantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch die Nutzung der Website www.ankona.pl bereitgestellt werden, ist:
"ANKONA" SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ,
ul. Ksawerowska 7A, 95-054 Ksawerów, Polen
USt-IdNr.: PL7311966205
(im Folgenden: „Verantwortlicher“).
EINWILLIGUNG DES NUTZERS

Die Nutzung der Website www.ankona.pl durch den Nutzer bedeutet, dass dieser der Erhebung und Verwendung seiner personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen gemäß dieser Datenschutzerklärung zustimmt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers, in bestimmten Fällen auch im berechtigten Interesse des Verantwortlichen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgte.

Sollte die Datenschutzerklärung geändert werden und der Nutzer weiterhin die Website nutzen, gilt dies als Zustimmung zur aktuellen Version der Datenschutzrichtlinie.
ARTEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Datenquelle:
Personenbezogene Daten werden direkt vom Nutzer über die auf der Website verfügbaren Kommunikationsfunktionen bereitgestellt.

Bereitstellung von Daten:
Die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer ist freiwillig.

Verarbeitete Datenarten:

    Vor- und Nachname

    E-Mail-Adresse

    Telefonnummer

    Nachrichtentext

    Betreff der Nachricht.

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG

Die Verarbeitung der Daten hängt von der Nutzung der Website durch den Nutzer ab. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:

    Kommunikation mit dem Nutzer,

    Versand von geschäftlichen Angeboten per E-Mail,

    Telefonische Unterbreitung von Angeboten,

    Versand von Informationen im Rahmen des Newsletters,

    Ermöglichung von Kommentaren oder Bewertungen.

Weitere Zwecke:

    Abschluss und Durchführung von Verträgen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,

    Erfüllung gesetzlicher Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,

    berechtigte Interessen des Verantwortlichen, z. B. Marketing gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

WEITERGABE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
RECHTE DES NUTZERS

Der Nutzer hat jederzeit das Recht:

    auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten,

    auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,

    auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

    auf Datenübertragbarkeit.

Zur Ausübung dieser Rechte kann der Nutzer Kontakt aufnehmen:
"ANKONA" SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
ul. Ksawerowska 7A, 95-054 Ksawerów
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beschwerderecht:
Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
In Polen ist dies der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (UODO).
COOKIES

Beim Besuch der Website werden kleine Textdateien („Cookies“) auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um:

    die technische Stabilität und Sitzungsintegrität sicherzustellen,

    die Nutzerfreundlichkeit und Darstellung auf Endgeräten zu optimieren,

    die Nutzungssicherheit zu gewährleisten,

    statistische Daten über den Besucherverkehr zu erheben,

    Inhalte an Nutzerpräferenzen anzupassen.

Details zu den verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
DATENSICHERHEIT

Der Verantwortliche wendet angemessene technische und organisatorische Maßnahmen an, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
SPEICHERDAUER DER DATEN

Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist, insbesondere:

    während der Dauer der Geschäftstätigkeit des Verantwortlichen.

Nach Ablauf dieser Zeit dürfen Daten nur zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen weiter gespeichert werden.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Datenschutzerklärung kann an neue gesetzliche Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist immer auf der Website verfügbar.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 02.10.2023